Intempo

Benidorm, ,Spain
Intempo Intempo is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Benidorm listed under Landmark in Benidorm , Apartment & Condo Building in Benidorm ,

Contact Details & Working Hours

More about Intempo

Das Intempo ist ein 47-stöckiges sowie 192 Meter hohes Hochhaus für Wohnzwecke in Benidorm in Spanien. Die Eröffnung des Intempo war ursprünglich für das Jahr 2009 vorgesehen, verzögerte sich jedoch wegen der Finanzkrise ab 2007 erheblich. Im März 2014 wurde mit der Entfernung des letzten Baukrans begonnen, die bis zu einer möglichen Eröffnung noch notwendigen Arbeiten blieben aber aus Geldmangel unterbrochen (Stand Dezember 2016).ArchitekturDas Intempo besitzt 47 Obergeschosse und eine Höhe von 192 Metern, womit es zu den höchsten Bauwerken Spaniens gehört und gleichzeitig eines der höchsten Wohngebäude Europas ist. In drei Untergeschossen sind Parkgaragen untergebracht. Das Intempo besteht aus zwei Wohntürmen mit einem Abstand von 20 Metern, die zwischen der 33. und der 44. Etage durch einen umgekehrten Kegel miteinander verbunden sind, der selbst acht Geschosse enthält. Die Fassade in Form eines M ist ganz aus Glas, die Seitenwände aus Stahlbeton. Die Gebäudeteile sind durch insgesamt zehn Aufzüge erschlossen, von denen jeweils drei über die gesamte Höhe der beiden Türme führen. Für den Bau wurden rund 2.500 Tonnen Stahl und 29.000 Kubikmeter Beton verarbeitet. Das Gebäude wurde vom spanischen Architekten Roberto Pérez Guerras entworfen und ist für den alle vier Jahre vergebenen Preis für herausragende Betonbauten 2014 des Internationalen Betonverbands (FIB) nominiert.EntstehungsgeschichteDie Umsetzung des 2005 gestarteten Projekts war von zahlreichen Rückschlägen begleitet, wodurch der zunächst für Mitte 2009 vorgesehene Einweihungstermin mehrfach verschoben werden musste.Das Intempo wird von vielen Kommentatoren als Paradebeispiel für die vom Platzen einer Immobilienblase 2007 ausgelöste Wirtschafts- und Finanzkrise in Spanien gesehen. Zum Zeitpunkt des Projektbeginns befand sich die von Spekulation angetriebene Baubranche noch in der Phase der Expansion. So erhielt die 2004 von drei spanischen Privatleuten gegründete Bauherrengesellschaft Olga Urbana 2005 bei einer symbolischen Eigenbeteiligung von nur 3.100 Euro für das Intempo einen Baukredit der Bank Caixa Galicia in Höhe von 93 Millionen Euro. Aufgrund des Konkurses der Bank ging die Hypothek zunächst auf die Nova Caixa Galicia über, bevor im Dezember 2012 die vom spanischen Staat gegründete „Bad Bank“ Sociedad de Gestión de Activos de la Reestructuración Bancaria (SAREB) diesen Anteil für rund 50 Millionen Euro übernahm.

Map of Intempo